Unsere Wanderungen und Veranstaltungen 

Liebe Mitglieder und Gäste,

aufgrund der aktuellen Lage führen wir nur mit angemeldeten Personen Wanderungen durch. Jede Person akzeptiert mit der Teilnahme an einer Wanderung auch unser Hygie-nekonzept, das vor jeder Wanderung erläutert wird.

Leider müssen Termine manchmal kurzfristig verschoben oder Wandertouren umgestellt werden. Es können aber auch zusätzliche Unternehmungen dazukommen. Die Änderungen erfahren Sie immer rechtzeitig im Oberkircher „Rundblick“ oder über diese Website.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen vorbehalten müssen.

Treffpunkt für alle Wanderungen ist am Parkplatz an der Schule.

Zu allen Wanderungen und Veranstaltungen sind Gäste jederzeit willkommen! 

Samstag 23.09.2023

Wasser-Mühlen-Technik-Weg in Seebach
13:00 - 17:00
  • Typ
    Wanderung
  • Text
    Wasser-Mühlen-Technik-Weg in Seebach

    Die 9,3 km lange Erlebniswanderung zeigt die Kraft des Wassers sowie deren Nutzung durch den Menschen auf. Der Rundweg geht vorbei an Mühlen, Sägewerken und Spielplätzen und bietet herrliche Ausblicke auf Seebach.

    Wer möchte, darf als Forscher unterwegs sein und Fragen beantworten. Der Weg kann auch abgekürzt werden, sodass er auch für kleinere Kinder zu bewältigen ist.

    Wanderführer: Familie Hohwieler (Tel. 07805 8759640)
Übernachtung im Heu in Seebach
Von 15:00
  • Typ
    Wanderwochenende
  • Text
    Übernachtung im Heu in Seebach
    Wir übernachten bei Familie Fischer in Seebach im Heu – ein Erlebnis für Groß und Klein. Am Abend gibt es ein leckeres Abendessen.Am Morgen können wir uns am Brunnen den Schlaf aus den Augen waschen und starten nach einem Bauernfrühstück mit einer Familienrallye.

    Organisation: Andrea Löher (Tel. 07805 912680)

    Anmeldung ist erforderlich

Sonntag 24.09.2023

Übernachtung im Heu in Seebach
Bis 16:00
  • Typ
    Wanderwochenende
  • Text
    Übernachtung im Heu in Seebach
    Wir übernachten bei Familie Fischer in Seebach im Heu – ein Erlebnis für Groß und Klein. Am Abend gibt es ein leckeres Abendessen.Am Morgen können wir uns am Brunnen den Schlaf aus den Augen waschen und starten nach einem Bauernfrühstück mit einer Familienrallye.

    Organisation: Andrea Löher (Tel. 07805 912680)

    Anmeldung ist erforderlich

Mittwoch 27.09.2023

After-Work-Wanderung
18:00 - 21:00
  • Typ
    Wanderung
  • Text

    After-Work-Wanderung

    Unsere nächste After-Work-Wanderung findet am Mittwoch, den 27. September statt. Wir starten um 18:00 Uhr an der Krongutschule in Nußbach. Jeder ist herzlich willkommen, um in einer ganz vielfältigen, aber bodenständigen Runde Nußbach, Natur und Gesellschaft zu genießen. Ein kleines Abschlussgetränk am Münsterblick wird den schönen Abend abrunden. Wir freuen uns auf Sie. Für eine bessere Planung meldet Euch bitte unter 1.vorstand@schwarzwaldverein-nussbach.de oder 0160 8224929  an.

Dienstag 03.10.2023

Kulinarische Mostwanderung in Steinach
10:30 - 19:00
  • Typ
    Wanderung
  • Text

    Tageswanderung: „Kulinarische Mostwanderung“

    Am Feiertag, den 03.10.2023 findet diese Wanderung zusätzlich zum Wanderprogramm statt. Sie wird nur bei gutem Wetter durchgeführt.

    Treffpunkt: 10.30 Uhr Schule Nußbach  

    Abfahrt mit Ortenau-S-Bahn nach Steinach um 10.51 Uhr

    Streckenlänge: gesamt ca. 8,0 km, Gehzeit ca. 3,0 Std.

    Der Musikverein „Harmonie“ Steinach lädt zur Mostwanderung rund  um Steinach ein. Es gibt einen guten Most frisch getrottet  oder Risser. Auf einer 8 km langen Strecke über Kreuzbühl, Ober- und Niederbach gibt es 3 Raststationen mit verschiedenen Stationen. Abschluss beim Mostfest.

    Nicht vergessen: Getränke,  Rucksackverpflegung nach Bedarf, Stöcke, gutes Schuhwerk und natürlich gute Laune.

    Alle Mitglieder, Nichtmitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen.

    Wanderführerin: Marieluise Schwab 07805 2358 - Bitte um Anmeldung!

Sonntag 08.10.2023

Naturerlebnispfad Waldwichtel Hademar
10:00 - 13:00
  • Typ
    Entdecken, Spiel und Spaß
  • Text

    Naturerlebnispfad Waldwichtel Hademar
    Der rund 2 km lange Naturerlebnispfad bietet eine spielerische und unterhaltsame Spurensuche durch die Natur. An 20 Stationen erklärt Hademar Waldwichtel kleinen und großen Naturforschern seine Welt.
    Länge: ca. 2 km
    Wanderführer: Familie Komann (Tel. 07805 918790)
Rund um Waldulm
11:00 - 18:00
  • Typ
    Wanderung
  • Text
    Rund um Waldulm

    Wann: Sonntag, 8. Oktober 2023

    Treffpunkt: 11:00 Uhr Schule Nußbach

    Fahrt mit PKW's nach Kappelrodeck zum Friedhofsparkplatz

    Wir wandern durch die Weinberge und Wälder vorbei am Waldulmer Herz, Waldulmer Weinblick, Ringelbacher Kreuz, Zinselhof, Blaubronn, Fürstenstein und dann zum Schloss Rodeck. Unterwegs gibt es bei Bedarf verschiedene Getränkestände.

    Nicht vergessen: Getränke,  Rucksackverpflegung nach Bedarf, gutes Schuhwerk

    Wegstrecke: ca. 13 km

    Wanderführer: Christian Zerrer

Donnerstag 12.10.2023

Seniorenstammtisch
17:00 - 21:00
  • Typ
    Seniorenstammtisch
  • Teilnehmer
    Senioren
  • Ort
    Gasthaus zur Sonne
  • Text

    Um 17 Uhr sind alle Senioren des Schwarzwaldvereins zu unserem monatlichen Stammtisch recht herzlich eingeladen. Bei etwaigen Änderungen werdet ihr durch den Rundblick oder telefonisch informiert.

Sonntag 15.10.2023

Pilze-Wanderung
Ganztägig
  • Typ
    Exkursion
  • Teilnehmer
    Gesamtverein
  • Text
    Pilze-Wanderung
    Es ist Pilzezeit. Doch welcher ist essbar und welcher nicht? Wir werden am 15. Oktober  eine kleine Wanderung unternehmen und dabei Pilze sammeln.  Begleitet werden wir von einem Pilzkenner, der uns die kleinen aber feinen Unterschiede zeigt. Treffpunkt ist an der Krongutschule in Nußbach. Näheres über die Zeit und den Ort im nächsten Rundblick. Anmeldungen an 1.vorstand@schwarzwaldverein-nussbach.de oder 0160 8224929.
     

Sonntag 29.10.2023

Weinschleife Haslach
09:00 - 18:00
  • Typ
    Wanderung
  • Text
    Weinschleife Haslach

    Entlang des Ortenauer Weinpfads befindet sich die Weinschleife. Von der aussichtsreichen Fatimakapelle geht es Richtung Waldköpflehütte bis zum Käsereuter Rastplatz.

    Zurück geht der Weg über den Kutzenstein, dem Bildstöckleplatz wieder nach Halslach.

    Länge: 12 km, 350 hm
    Wanderführerin: Marieluise Schwab (Tel. 07805 2358)
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Weitere Einträge